Hauptseite | Philosophie | Infozone     |    Inhalt eKorb | Bestellung ausführen




Suche
Filmtitel   Person


DVD Neuheiten
Vorankündigungen
Laserzone Tipps

Alle Aktionen

Alle Blu-Ray Discs

Bollywood
Eastern-Asia
Science Fiction
Anime/Manga
Thriller
Comedy
Erotik

Alle Themenbereiche [?]

Alle Produktionsländer








DVD Versand mit riesiger Auswahl und portofreier Lieferung. Filme aus allen Bereichen: Comedy, Action, Drama, ...




Wilhelm Tell   




Laserzone Preis
CHF 44.90

Artikel in eKorb
Versand normalerweise
innert 7-20 Tagen

Artikel: 1919234
Movie: 13089030



Regionencode [?] 0 - Codefree (PAL)
Originaltitel Wilhelm Tell
Genre Drama / Literaturverfilmung
Produktionsland Schweiz
Herstellungsjahr 1960


Schauspieler Hannes Schmidhauser, Robert Freitag, Leopold Biberti, Birke Bruck, Maria Becker
Regie Michel Dickoff
Autor(en) Hannes Schmidhauser, Karl Hartl, Max Frisch, Michel Dickoff, Luise Kaelin
Produzent(en) Josef R. Kaelin
Sprache (Tonformat) Schweizer Dialekt   (Dolby Digital - Mono)
Deutsch   (Dolby Digital - Mono)
Untertitel -
Covertext Die Idylle am Vierwaldstätter See wird durch den atemlos herbeilaufenden Konrad Baumgarten unterbrochen. Er hat einen Burgvogt des Kaisers erschlagen, da sich dieser an seiner Frau vergehen wollte, und wird nun von den Gefolgsleuten des Landvogts verfolgt. Wilhelm Tell übernimmt selbstlos die Rettung und setzt mit Baumgarten über den See. Er wird zu Werner Stauffacher gebracht, einem wohlhabenden und angesehenen Mann, der jedoch auch der Willkür der Vögte ausgesetzt ist. Nachdem Baumgarten in Sicherheit ist, beschließt Stauffacher, sich mit Walter Fürst, dem Schwiegervater Tells, und anderen zu beraten, um für die Freiheit der Schweizer zu kämpfen. Nach der Bekanntwerdung einer neuerlichen Greueltat des Vogts fällt die Entscheidung, der Tyrannei ein Ende zu bereiten.

Der von Stauffacher und Fürst gefasste Entschluss zum Kampf für die Freiheit hat inzwischen viele Anhänger gefunden. Es kommt zu einer nächtlichen Zusammenkunft auf dem Rütli, wo Gesandte der drei Schweizer Völker über ihre Zukunft beraten. Sie berufen sich auf ihre Menschenrechte und erkennen den Kaiser als ihren höchsten Herrn an, beschließen jedoch, sich gegen die Gewaltherrschaft der Vögte aufzulehnen. Kurz vor dem Auseinandergehen besiegeln sie ihr Vorhaben in einem feierlichen Schwur.

Später findet eine Begegnung zwischen Ulrich von Rudenz und dem Landfräulein Berta von Bruneck statt, im Rahmen welcher der Edelmann dem Fräulein seine Liebe gesteht. Unter dem Einfluss Bertas fasst der vorher kaisertreue Rudenz den Entschluss, sich dem Freiheitskampf anzuschließen. Er erhält kurz darauf sogar Gelegenheit, seine Volkstreue unter Beweis zu stellen. Wilhelm Tell zusammen mit seinem Sohn hat es nämlich versäumt, einen in Altdorf auf Geßlers Anordnung auf einer Stange aufgehängten Hut feierlich zu grüßen und ist daraufhin von den Knechten des Vogts gestellt worden. Als der Landvogt von dem Verstoß erfährt, verspricht er dem Übeltäter Gnade, sofern er in der Lage sei, seinem Sohn auf 80 Schritt Entfernung einen Apfel vom Kopf zu schießen. Tell vollzieht erfolgreich den Schuss, wird jedoch trotzdem von Geßler verhaftet, da dieser Tells Rache fürchtet. Auf dem Weg zum Kerker kann der Meisterschütze jedoch entkommen...


Bildformat Widescreen
Altersempfehlung LZ ab 6 Jahren
Laufzeit 94 Minuten
Veröffentlichung 30.10.2005



Laserzone Online Shop. The Filmfreaks That Care. Entertain yourself!

Copyright (c) 2002-2020 Laserzone AG - Kontakt: [email protected] - Ladengeschäft: Werdstrasse 36, 8004 Zürich
Keine Gewähr auf die Verfügbarkeit der angezeigten Artikel.